Online – Labordiagnostik in der Hebammenarbeit

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
07.05.25
9:00 - 10:30 Uhr






Labordiagnostik in der Hebammenarbeit

 

Vierteilige virtuelle Fortbildung, aufgeteilt in Wissenshappen von 1,5 Stunden
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden, je Modul 2 FE gemäß §7 HebBO NRW

Termine und Themen:

07.05.2025 – 09:00-10:30 – Labordiagnostik in der Schwangerenvorsorge
03.09.2025 – 09:00-10:30 – Eisenhaushalt verstehen
22.10.2025 – 09:00-10:30 – Rund um den Blutzucker
20.11.2025 – 09:00-10:30 – Mikronährstoffe, Omega 3 und Co.

Vertiefung nach ca. 6 Monaten ist möglich


Inhalt:

Labordiagnostik gehört in die Hebammenpraxis. Keine andere Berufsgruppe als die Hebamme ist dafür ausgebildet, eine Schwangere gesunderhaltend durch diese Lebensphase zu begleiten. Als Gesundheitsfachperson haben wir einen salutogenetischen Blick auf die Frau und ein gutes Grundlagenwissen darüber, wie wir ihr zur Seite stehen können. Es fehlt häufig jedoch an spezifischem Fachwissen, um tiefgreifend eingreifen zu können. Die Seminarreihe rund um die Labordiagnostik kann hier eine diagnostische Lücke füllen und die Hebamme direkt mit anwendbarem Wissen ausstatten.

Teil 1: Labordiagnostik in der Schwangerenvorsorge 

In diesem Online-Seminar schauen wir uns noch einmal die Basis der Labordiagnostik in der Schwangerenvorsorge an:

  • Welche Blutentnahmen zu welcher Zeit?
  • Wie läuft das mit dem Labor und der Abrechnung?
  • Was ist mit iGeL?
  • Vaginale Abstriche?

Teil 2: Eisenhaushalt verstehen

In diesem Online-Seminar geht es darum, ein tieferes Verständnis für den Eisenhaushalt der Schwangeren zu erlangen. Ziel dieses kurzen Workshops ist es, die Hebamme mit direkt anwendbarem Wissen auszustatten:
Welche diagnostischen Maßnahmen können ergriffen und interpretiert werden, um Klientinnen gesundheitsfördernd zu begleiten.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf Eisen, Vit B12 und Vit B9.

Teil 3: Rund um den Blutzucker

In diesem Online-Seminar geht es um den Glucosehaushalt der Schwangeren. Ziel dieses kurzen Workshops ist es, die Hebamme mit direkt anwendbarem Wissen auszustatten:
Welche diagnostischen Maßnahmen, Screenings und Evidenzen gibt es derzeit, um ein realistisches Bild der Insulinresistenz zu erlangen?
Es wird ein Überblick über verschiedene Tests, Alternativen undLeitlinien gegeben.

Teil 4: Mikronährstoffe, Omega 3 und Co.

In diesem Seminar werden Laborbefunde rund um weitere Mikronährstoffe beleuchtet. Es ist als Ergänzung zum Grundlagenwissen über den Eisen- und Vitamin B-Haushalt gedacht, aber auch getrennt davon buchbar.
Schwerpunkte sind die Versorgung mit Vitamin D, Omega 3 und die Mikronährstoffe, die zur Schilddrüsenversorgung benötigt werden.

 

 


Die Dozentin:

 
Christine Hoßfeld ist Hebamme und Ökotrophologin. Sie ist als Hebamme in Oldenburg (Niedersachsen) in eigener Praxis niedergelassen und arbeitet im vollständigen Betreuungsbogen von Frühschwangerschaft bis Abstillen. Zusätzlich ist sie Dozentin für Hebammenwissenschaft an
der lokalen Hochschule.
 
 
 
 

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Ticket-1-A für alle vier Module
Für Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser und in Mitgliedshäusern tätige Personen
€120,00
Ticket-1-B für alle vier Module
Für Nicht-Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser
€140,00
Ticket-2-A Nur 07.05.2025
Für Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser und in Mitgliedshäusern tätige Personen
€35,00
Ticket-2-B Nur 07.05.2025
Für Nicht-Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser
€40,00
Ticket-3-A Nur 03.09.2025
Für Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser und in Mitgliedshäusern tätige Personen
€35,00
Ticket-3-B Nur 03.09.2025
Für Nicht-Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser
€40,00
Ticket-4-A Nur 22.10.2025
Für Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser und in Mitgliedshäusern tätige Personen
€35,00
Ticket-4-B Nur 22.10.2025
Für Nicht-Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser
€40,00
Ticket-5-A Nur 20.11.2025
Für Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser und in Mitgliedshäusern tätige Personen
€35,00
Ticket-5-B Nur 20.11.2025
Für Nicht-Mitglieder des Netzwerks der Geburtshäuser
€40,00

Anmeldungsinformationen

Ja
Nein