Vorstand und Beirat
Vorstand

Elke Dickmann-Löffler
Betriebswirtin und SozialpädagoginEmail Adresse:dickmann@netzwerk-geburtshaeuser.de
Mobil:0171 8080236

Dr. Christine Bruhn
Geschäftsführerin Geburtshaus CharlottenburgVon Haus aus bin ich Dipl.-Psychologin und war fast 30 Jahre lang als Beraterin für Organisations- und Personalentwicklung tätig und habe mit kleineren, mittleren und größeren Organisationen im Profit- wie im Nonprofitbereich gearbeitet. Führung, Kommunikation und Projektmanagement sind Themen, zu denen ich gecoacht und fortgebildet habe. Ich bin ausgebildet in der Themenzentrierten Interaktion, einem wunderbaren Ansatz, Gruppen zu leiten. Hier habe ich auch die Lehrbefähigung und bilde aus. Und vor einigen Jahren habe ich den MBA (Master of Business Administration) noch gemacht – und bin nun rundum gerüstet, die außerklinische Geburtshilfe zu unterstützen.
Mit meiner Familie lebe ich in Berlin – unsere beiden Töchter sind in 1:1 Betreuung zur Welt gekommen. Die Arbeit als Geschäftsführerin im Geburtshaus Charlottenburg habe ich 2012 aufgenommen – und mich sehr schnell verliebt: in die Intention der außerklinischen Geburtshilfe, in die Hebammen, in die wunderbaren Frauen und Männer, die bewusst und selbstbestimmt an Schwangerschaft und Geburt herangehen.
Öffentlichkeitsarbeit und Berufspolitik: das sind Felder, auf denen ich mich seither sehr intensiv bewege und mich über Erreichtes freue – zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen im und um das Geburtshaus herum! Mein Ziel ist es, dass wir die außerklinische Geburtshilfe stärken, dass wir wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung erreichen, wie wichtig die physiologisch normale Geburt ist und welchen enormen Stellenwert die Hebammen dafür haben.
Ich möchte dazu beitragen, dass der Anteil der außerklinischen Geburten spürbar und sichtbar größer wird und dass das Netzwerk der Geburtshäuser wächst – denn mit einem starken Netzwerk der Geburtshäuser können wir das schaffen!
Email Adresse:bruhn@netzwerk-geburtshaeuser.de
Mobil:0171 8179 795

Leonie Friedrich
Hebamme Geburtshaus Berlin-KreuzbergAls freiberufliche Hebamme habe ich die letzten sechs Jahre im Geburtshaus Bonn gearbeitet. Inzwischen hat es mich nach Berlin gezogen, was uns für meine Vorstandsarbeit im Netzwerk der Geburtshäuser e.V. sehr gelegen kam. Die Stimmung, die ich seit 2014 auf den regelmäßigen Netzwerktreffen und seit 2017 im Beirat mitbekomme, ist für mich stets bestärkend und inspirierend. Ich schätze den Austausch unter Kolleginnen, die hilfreichen Fortbildungseinheiten und nicht zuletzt die wertvolle Arbeit des Vorstands und des Beirats.
Über die Frage, ob ich Lust habe im Vorstand mitzuwirken, habe ich mich sehr gefreut! Ich habe großen Respekt vor dieser Arbeit und halte sie für unglaublich wichtig. Ich bin sehr motiviert, die Vorstandsarbeit des Netzwerkes der Geburtshäuser e.V. nach bestem Wissen und Gewissen fortzuführen und betrachte sie mit Vorfreude als große Herausforderung. Mir ist daran gelegen, für arbeitspolitische Rechte einzustehen und den Bestand der freiberuflichen Hebammenarbeit in der Struktur eines Geburtshauses zu wahren. Kein Verband vertritt in meinen Augen so gut die Interessen der Hebammen, die in Geburtshäusern tätig sind, wie das Netzwerk der Geburtshäuser e.V.. So kann ich mich mit keinem Verband so gut identifizieren, wie mit diesem.
Ein wichtiger Teil der Netzwerkarbeit, der mir am Herzen liegt, ist die Fortbildungsarbeit. Diese zu vertiefen ist in meinen Augen ein wichtiger Schritt dafür, unsere wertvolle Arbeit in der außerklinischen Geburtshilfe zu teilen und festzuhalten.
Email Adresse:friedrich@netzwerk-geburtshaeuser.de
Mobil:0151 7017 7172
Beirat

Kristin Seeland
GESCHÄFTSFÜHRERIN GH Wuppertal. Vertragsverhandlungen und Öffentlichkeitsarbeit1994 gehörte ich mit zu der Gründungsinitiative, aus welcher das Geburtshaus Wuppertal hervorgegangen ist. Seit dieser Zeit manage ich mit viel Herzblut die Geschicke des Geburtshauses in Wuppertal e.V., seit 2020 mit zwei Standorten. Gerade in der Anfangszeit der Geburtshausbewegung, als Geburtshäuser noch nicht so etabliert waren, mussten viele politische Kämpfe auf regionaler Ebene geführt werden. Ich habe damals erfahren wieviel Veränderung möglich ist, und dass es sich lohnt dafür zu kämpfen, dass jede Frau wählen kann, wo sie ihr Kind zur Welt bekommen möchte. Dieses Ziel bewegt mich auch heute noch in gleicher Intensität. Deshalb ist mir sowohl die gesellschaftliche Debatte über die Bedeutung der physiologischen Geburt sehr wichtig, als auch die politische Forderung nach den Rahmenbedingungen dafür. Als Beirätin im Netzwerk der Geburtshäuser freue ich mich, auf überregionaler Ebene an diesen Themen mitwirken zu können.

Steffi Lippelt
GESCHÄFTSFÜHRERIN GH KÖLN, Kommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitSeit 2013 bin ich Geschäftsführerin des Kölner Geburtshauses. Ich bin als Sozialpädagogin und Coach Quereinsteigern in der Landschaft der außerklinischen Geburtshilfe und von Beginn an begeistert von der Idee der Geburtshäuser. 2015 ist das Kölner Geburtshaus (wieder) Mitglied geworden im Netzwerk der Geburtshäuser und seitdem engagiere ich mich mit großer Freude auch überregional. Meine Schwerpunkte im Beirat sind die Bereiche Strukturen und Finanzen sowie die Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt der neuen Medien. Ich bin immer wieder begeistert anderen aktiven Menschen zu begegnen und mit neuen Ideen gemeinsam Dinge zu bewegen und weiterzuentwickeln!

Ruth Sichermann
Geschäftsführerin Geburtshaus AnsbachNach meinem Hebammenexamen 1979 habe ich zunächst sechs Jahre in einer Frauenarztpraxis gearbeitet. Nach der Geburt unseres zweiten Kindes bin ich mehr durch Zufall, da der Bedarf an Wochenbettbetreuungen gestiegen ist, zur Gründung einer eigenen Praxis gekommen. Durch die erhöhte Nachfrage habe ich 2004 zusammen mit drei weiteren Kolleginnen das Geburtshaus in Ansbach gegründet. Dadurch kam ich mit dem Netzwerk der Geburtshäuser in Kontakt.
In der Zeit der schwierigen Verhandlungsphasen mit den Krankenkassen war ich im Vorstand tätig. Inzwischen bin ich Beirat für Fortbildungen.
Gerne sehe ich mich als Ansprechpartnerin für alle praktischen Fragen Rund ums Geburtshaus.

Julia Teckemeyer
GESCHÄFTSFÜHRERIN GH JENA, Kommunikation und VernetzungSeit 2008 bin ich die Geschäftsführerin im Geburtshaus Jena. Noch im selben Jahr habe ich an der ersten Mitgliederversammlung des Netzwerks der Geburtshäuser teilgenommen, in dem unser Geburtshaus zu diesem Zeitpunkt schon seit vielen Jahren Mitglied war. Vom ersten Treffen an hat mich das Netzwerk der Geburtshäuser persönlich und beruflich sehr beeindruckt. Jedes einzelne Treffen hat unglaublich viele Impulse und wertvolle Kontakte für mich und unser Geburtshaus gebracht. Der fachliche und politische Austausch der Netzwerkhebammen und -geschäftsführerinnen untereinander bereichert und erleichtert immer wieder die alltäglich Arbeit bei uns im Geburtshaus. Alle Geburtshäuser gemeinsam verfügen über einen so großen Wissenspool, von dem wir gegenseitig profitieren.
Nach meinem Studium der Politikwissenschaft und Geschichte habe ich zunächst im Projekt- und Wissenschaftsmanagement gearbeitet und mein Talent für analytisches Denken, Kommunikation, Vernetzung und Lobbyarbeit entdeckt. Mit der Geburt meiner Kinder im Geburtshaus Jena und dem Angebot dort die Geschäftsführung zu übernehmen haben meine Ausbildung und meine Fähigkeiten auch ein inhaltliches und politisches zuhause bzw. Thema gefunden, für das ich mich gerne mit Leidenschaft einsetze: die ganzheitliche, selbstbestimmte, frauen- und familienzentrierte, physiologische Geburtshilfe! Ich bin froh dies nicht nur auf lokaler und regionaler Ebene in unserem Geburtshaus tun zu können, sondern über das Netzwerk der Geburtshäuser auch auf Bundesebene, wo ich das Netzwerk auch in anderen Initiativen und Vereinen mit ähnlichen politischen Forderungen vertrete.

Magdalena Habrik
HEBAMME GEBURTSHAUS MMÜNCHEN, BEIRÄTIN FÜR HEBAMMENFRAGENNachdem ich einige Zeit als Krankenschwester gearbeitet habe, drei Jahre davon in Israel-Palästina, arbeite ich nun seit 2006 als Hebamme. Seit 11 Jahren bin ich nun schon im Geburtshaus München tätig. Mitglied im NWGH bin ich schon seit Beginn meiner Geburtshauszeit und unterstütze seit nun zwei Jahren die Vorständinnen des NWGH als Beirätin in Hebammenfragen.
Schwangerwerden, Schwanger-Sein, Geburt und Wochenbett sind für mich primär gesunde physiologische Prozesse im Lebenszyklus der Menschen.
Respektvolle Begleitung durch diese individuellen Prozesse in Anerkennung der Einzigartigkeit und Vielfalt ist mir ein Anliegen. Ressourcenorientierung an Stelle von Risikodenken ist meine Haltung und Ausgangspunkt meiner Begleitung um so die selbstbestimmten Reifungsprozesse des Eltern- und Familie-Werdens zu unterstützen.
Gleichwohl sind mir politischer und fachlicher Austausch und Engagement wichtig. Deshalb liegt mir die Arbeit des und im NWGH sehr am Herzen. Hier werden Ressourcen gebündelt, Wissen geteilt, Verhandlungsstrategien entwickelt und somit die außerklinische Geburtshilfe und hier besonders die Arbeit der Geburtshäuser vertreten und in unserer Gesellschaft gestärkt und sichtbar gemacht.

Annette Heitmann-Mbise
HEBAMME GH AUS DEM BAUCH HERAUS (Leipzig), BEIRÄTIN FÜR HEBAMMENBERATUNG