Datum/Zeit
04.06.25
16:30 - 19:30 Uhr
Lernsituationen gestalten – Praxisanleitung in der freiberuflichen Hebammenarbeit
Modulare Berufspädagogische Fortbildung
mit 3 Online-Terminen
Termine:
Montag, 24.03.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
– Was leitet mich – als anleitende – Person?
Dienstag, 29.04.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
– Warum – Wieso – Weshalb? Fragen stellen in der Begleitung von Studierenden.
Mittwoch, 04.06.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
– Eigene Stärken nutzen – für die Weiterentwicklung von Kompetenzen.
Die Module können unabhängig voneinander besucht werden und stehen thematisch jeweils für sich.
Je Modul 4 UE, gesamt 12 UE für Berufspädagogische Fortbildung.
Inhalt der Fortbildung:
In dieser Fortbildung geht es um Erarbeitung, Erprobung und Weiterentwicklung von Lernsituationen entlang einer Strukturvorlage, mit deren Hilfe die Praxisanleitung gestaltet werden kann.
Für spezifische Fragestellungen der Teilnehmenden rund um konkrete Anleitungssituationen und Herausforderungen bei ihrer Umsetzung können sich alle Teilnehmenden Unterstützung aus der Gruppe holen. Kleine Schwerpunktthemen runden die jeweiligen Module ab (siehe oben).
Zwischen den Online-Modulen ist Zeit, die Anregungen aus der Fortbildung in der Praxis umzusetzen, um sie in einem der nächsten Blöcke zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Die Onlinetermine können auch unabhängig voneinander besucht werden und stehen thematisch jeweils für sich.
Die gesamte Fortbildung deckt 12 UE für berufspädagogische Fortbildung ab.
Leitungsteam:
Referentin: Dr. Christine Bruhn
Dipl. Psych., graduierte Trainerin für Themenzentrierte Interaktion im RCI,
Master BA, Geschäftsführerin im Geburtshaus Berlin-Charlottenburg, Vorstand im Netzwerk der Geburtshäuser e.V.
Referentin: Almut Jaeger
freiberufliche Hebamme und
Praxisanleiterin im Geburtshaus Kassel, Berufspädagogin Gesundheit (B.Ed.)