Datum/Zeit
19.05.25 - 10.11.25
9:00 - 12:00 Uhr
Führen mit Klarheit und Empathie
Online-Fortbildung mit Rebecca Giersch
für Hebammen mit Leitungsaufgaben, Geschäftsführungen, fachliche und organisatorische Leitungen u.ä.
3 Module zu je 3 Zeitstunden, jeweils 9 – 12 Uhr
Start: 19.05.2025
Montag, 19.05.2025, 9:00 -12:00
Modul 1: Reflexion und Stärkung der eigenen Führungsidentität
Montag, 29.09.2025, 9:00 -12:00
Modul 2: Feedback als Schlüssel zur Teamentwicklung
Montag, 10.11.2025, 9:00 -12:00
Modul 2: Konfliktgespräche sicher führen
Inhalt:
Viele Hebammen übernehmen verschiedene Leitungsaufgaben – sei es in Geburtshäusern, Kliniken oder freiberuflichen Teams. Doch häufig sind diese Führungsrollen nicht klar definiert oder es fehlen konkrete Strukturen bzw. Zuständigkeiten. Dies kann Unsicherheiten in der eigenen Rolle, Spannungen im Team und Herausforderungen in der Kommunikation mit sich bringen.
- Wie lässt sich eine wirksame Führung gestalten, wenn formale Leitungsbefugnisse unklar sind?
Die dreiteilige Online-Fortbildung unterstützt Hebammen dabei, Klarheit für die eigene Führungsrolle zu gewinnen und diese im jeweiligen Kontext sicher zu gestalten, konstruktives Feedback zu geben und sicher mit Konflikten umzugehen. In jedem Modul wechseln sich Reflexion, Input und Übungsphasen und Austausch in Kleingruppen ab. In jedem Modul können eigene Anliegen eingebracht werden.
Fortbildungseinheiten gemäß HBO NRW und für berufspädagogische Fortbildung beantragt.
Modul 1: 19.05.2025
Reflexion und Stärkung der eigenen Führungsidentität
- In diesem Modul geht es zunächst darum, die eigene Rolle als Leitungsperson sowie eigene Stärken und aktuelle Herausforderungen zu reflektieren. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, Rollenklarheit für sich selbst herzustellen und nach außen zu kommunizieren. Anschließend werden auf der Grundlage der systemischen Autorität praktische Möglichkeiten erprobt und reflektiert, die eigene Präsenz in Bezug auf Leitungsaufgaben zu stärken.
Modul 2: 29.09.2025
Feedback als Schlüssel zur Teamentwicklung
- Feedback ist ein zentrales Führungsinstrument zur Förderung von Teamzusammenhalt und individueller Entwicklung. Gleichzeitig ist es im stressigen Hebammenalltag und bei mitunter unklaren Strukturen herausfordernd, konstruktive Feedbackprozesse zu initiieren und umzusetzen. In diesem Modul wird zunächst das 3 W-Modell für Konstruktives Feedback vorgestellt und erprobt. Anschließend werden verschiedene Methoden vorgestellt, um eine offene Feedbackkultur zu fördern.
Modul 3: 10.11.2025
Konfliktgespräche sicher führen
- Hebammen mit Leitungsaufgaben sind oft mit Konflikten, Spannungen oder schwierigen Gesprächen konfrontiert. Wie kann die eigene Führungskompetenz gestärkt werden, um konstruktiv und sicher Konflikte zu begleiten oder Spannungen zu lösen? In diesem Modul geht es darum, Konfliktdynamiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Es werden wirksame Deeskalationsstrategien auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation vorgestellt und erprobt.
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Kursleitung:
Rebecca Giersch, Lernen nachhaltig gestalten
Coaching, Systemische Supervision, Organisationsberatung,
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
https://rebecca-giersch.de/