Datum/Zeit
20.02.25
10:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Geburtshaus Frankfurt
Böttgerstraße 22
60389 Frankfurt am Main
…
Rassismus – kritisch Denken lernen in der Hebammenarbeit
2 Module:
Teil 1: Donnerstag, 20.02.2025, 10:00 – 17:30 in Präsenz im Geburtshaus Frankfurt
Teil 2: Freitag, 28.02.2025, 10:00 – 17:30 online
Inhalt:
In diesem Workshop geht es darum, Rassismussensible Perspektiven in der Hebammenarbeit zu schärfen und eigene anti-rassistische Haltungen zu reflektieren. Es wird immer deutlicher, dass es nicht ausreicht, einfach nur „nicht rassistisch“ zu sein. Vielmehr ist es wichtig, aktiv gegen Rassismus vorzugehen, die eigene gesellschaftliche Position zu hinterfragen und erlernte Privilegien bewusst für den Kampf gegen Diskriminierung einzusetzen.
Als Hebamme begegnen wir täglich verschiedenen Menschen und Kulturen. Dabei prägen oft unbewusste Vorurteile unser Handeln. Der Workshop lädt dazu ein, diese Vorurteile zu erkennen, eigene Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und alternative, gerechte Herangehensweisen zu erlernen. Durch das Verstehen der historischen Wurzeln und der gesellschaftlichen Strukturen des Rassismus können wir lernen, unsere Arbeit so zu gestalten, dass sie alle Menschen gleichermaßen unterstützt und wertschätzt.
15 Fortbildungsstunden gemäß § 7 Heb NRW beantragt
Leitung des Workshops: Elisabeth Mokpokpo Sabah
Schwarze/mixed, Afrodiasporisch, Aktivistin
Examinierte Hebamme Sept. 2019
Bachelor of Science 2023 BA
Arbeit Thema: Rassismus-Erfahrungen von Schwarzen/BIPoC Gebärenden in Deutschland: Eine qualitative Analyse
Außerklinisch tätig seit Juli 2023 (mit Geburten)
Bildungsreferentin in Bereichen Antirassismus, Training seit 2017
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.